Sowohl Walter Benjamins monumentales Passagen-Werk wie auch seine beiden Essays "Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts" und "Paris, Capitale du XIXème Siècle" (trotz einiger Ähnlichkeiten zwei verschiedene Essays), stellen den Versuch dar, die Moderne durch den Blick auf eine Stadt und ihre Entwicklung im Laufe des 19. Jahrhunderts zu verstehen.
In dem Paris dieser Zeit entdeckt Benjamin viele der Ereignisse, die nicht nur das 19. sondern auch das 20. Jahrhundert prägen. Auf ähnliche Weise glaube ich, daß eine Untersuchung der Stadt Berlin im 20. Jahrhundert Aufschlüsse nicht nur für das jetzt vergangene 20. Jahrhundert sondern auch für das gerade angefangene 21. Jahrhundert liefern kann.
Öffentliche Anlagen | Selbstbestimmung und die Bestimmung der Anderen | Städte und Staaten |
Einwanderung | Zurück zur Hauptseite |